Goetz Alsmann sitzt auf einem schwarzen Ledersofa

Spielzeit 2026/27 Kleinkunst-Treff

Sichern Sie sich jetzt schon Ihr Kleinkunst-Treff Abo für die Spielzeit 2026/27.

Spielzeit 2026/27: Abopreis 132€ (98€ Spionkarte)

 Ihre Ansprechpartnerin hierfür ist Christine Zürn.

 E-Mail: christine.zuern@aalen.de

„Reimart und Lachkunde“ - Prädikat Wortvoll, Willy Astor

Donnerstag, 8. Oktober 2026
Musikalisches Kabarett | 20 Uhr | Stadthalle

 In einer komplizierten Welt, in der sich das Universum über und unter uns nicht mehr an die Regeln hält, kommt Musikkomödiant Willy Astor mit neuen Ideen aus seinem Einfallsreich. Als Wolfgang Amadeus Notarzt rettet er nicht nur manchen Abend sondern lässt im besten Fall so manchen Kummer des Alltags vergessen.

Also warum unterm Rollkragen Groll tragen!?

Liederniederschreiber Astor schafft ein neues Munterbewusstsein, er ist ein zukunftsfähiges Auslaufmodell, seit rund vier Jahrzehnten auf der Bühne und somit ein Klassiker, den man immer wieder gesehen und gehört haben muss!

Das Allroundtalent versteht es wie kein anderer, Sinn und Klang von Wörtern zu verdrehen, dass dabei etwas völlig neues und ultrakomisches herauskommt. Und das Publikum bekommt dabei natürlich Humor direkt vom Erzeuger.

Tickets ab 37,80 €

„bei Nacht…“ – mehr als nur eine Gute-Nacht-Geschichte!, Götz Alsmann

Sonntag, 6. Dezember 2026
Musikalisches Kabarett | 20 Uhr | Stadthalle

Bei Nacht sind erstens alle Katzen grau und ist zweitens der Mensch nicht gern alleine. Die Weisheiten der Sprichwörter und des Schlagers bleiben ewige Wahrheiten. Kein Wunder, dass Götz Alsmann auf seinem neuen Album sowie in seinem aktuellen Programm die Nacht zum Mittelpunkt des Abends macht. Oder den Abend zum Höhepunkt des Tages. Dazu greift er auf erlesene Preziosen der Schlagergeschichte zurück, auf melancholische wie humorvolle Glanzstücke von 1910 bis 1965 – und das tut er anders als alle anderen. Nicht umsonst gilt der Sänger und Pianist Götz Alsmann als der „König des deutschen Jazzschlagers“.

 Selbstredend wäre auch sein aktueller Parforceritt durch das Liederbuch wahrhaft klassischer Schlagermusik und die berückenden Rhythmen der Jazzgeschichte ohne sein legendäres Ensemble nicht denkbar! Die Götz Alsmann Band, die mit ihrem Chef auf ihren Tourneen die Welt gleich mehrfach umrundet hat, steht auch jetzt wieder für musikalische Top-Qualität und unermüdlichen Einsatz:

Altfrid M. Sicking (Vibraphon, Xylophon und mehr)
Ingo Senst (Kontrabass)
Dominik Hahn (Schlagzeug)
Markus Paßlick (Percussion)

Tickets ab 37,80 € 

Sie dürfen sich wieder setzen, René Sydow

Freitag, 19. Februar 2027
Kabarett | 20 Uhr | Stadthalle

 Die Welt ist im Krisenmodus. Der Wahnsinn dräut von allen Seiten. Was kann man dagegen tun? Die Probleme gehen lassen oder sich gehenlassen? Sich widersetzen oder einfach wieder setzen?

René Sydow, hingerissen von Sprache und hergerissen von den politischen Entwicklungen sucht in seinem neuen Programm nach Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit: Was ist passiert? Wer ist schuld? Und wo ist mein Anwalt? Herausgekommen ist ein hochkomischer philosophischer Exkurs über den Irrsinn unserer Welt und die absurden Zusammenhänge von Politik und Leben, oder wie es andere nennen: feinstes Kabarett.

Tickets ab 29,55 € 

Der Lieblingsalgorithmus, Andreas Langsch

Samstag, 13. März 2027
Klavierkabarett | 20 Uhr | Stadthalle

Was passiert, wenn ein studierter Musicalsänger, Virtuose am Klavier und preisgekrönter, scharfsinniger Kabarettist der Liebe auf den Grund geht? Es entsteht ein Abend, an dem Musik, Humor und Tiefgang zu einer Liebeserklärung an das Leben verschmelzen. Die Bühne wird zum Labor für Herz und Verstand – mitreißend, überraschend und garantiert nicht berechenbar. So hat man Klavierkabarett noch nicht gesehen! Ob tanzend, singend oder mit augenzwinkernden Wortspielen: Andreas Langsch verbindet Generationen, bringt das Publikum zum Lachen, Nachdenken und Staunen. Seine Songs sind Ohrwürmer, seine Texte eine gelungene Mischung aus Humor, Tiefgang und Aktualität. Anspruchsvolle Satire trifft bei ihm auf den musikalischen Fingerprint und die emotionale Tiefe eines Singer-Songwriters. Mit charmant-energiegeladener Bühnenpräsenz vermittelt er gesellschaftliche Beobachtungen generationenübergreifend, mitreißend und hochunterhaltsam.

In seinem mehrfach preisgekrönten Programm „Der Liebesalgorithmus“ nimmt Andreas Langsch die kleinen und großen Rätsel der modernen Liebe auseinander – und setzt sie mit überraschenden Wendungen immer wieder neu zusammen. Er greift Themen wie Generationenkonflikte, digitale Überforderung, Perfektionsdruck im Internet, Diversität, Selbstoptimierung und die Suche nach Liebe und Sinn auf und verarbeitet diese mit subtilem, oft selbstironischem Humor und einem feinen Gespür für emotionale Zwischentöne. Souverän balanciert er zwischen nachdenklichen Momenten und mitreißender Unterhaltung, was Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert.

Tickets ab 27,35 € 

We Talked All Night, Beat Poetry Club

Donnerstag, 29. April 2027
A CAPPELLA SOUL-POP | 20 Uhr | Stadthalle

Die Female A-Capella-Gruppe aus Wien verspricht soulige Chöre, groovige Choreos und knackige Beatboxeinlagen. Im Gepäck haben sie eigene Songs und außergewöhnliche Arrangements, die berühren und unter die Haut gehen – schwarz wie die Nacht und leicht wie Sternenstaub. Mit ihrem Programm „We Talked All Night“ erschaffen die Sängerinnen von Beat Poetry Club eine Galaxie aus Gefühlen, sternenklaren Stimmen, nebelverhangenen Sounds und spannungsgeladenen Beats. Die fünf Mädels ziehen ihr Publikum in ihre Umlaufbahn und verbreiten Stimmung mit geballter Frauenpower.

Besonderen Wert legt die Band auf Show-Elemente, wie fetzige und hinreißende Choreographien und Tanzeinlagen. Vom coolen Jeans-Outfit bis zum Pailletten-Glitzer-Fetzen haben die Girls alles in ihrem Kleiderschrank, um ein Konzert unvergesslich zu machen. Ein besonderes Special ist ihre Neon-Show mit UV-Licht, bei der sie im Universum-Style und leuchtendem Bodypainting das Publikum zum strahlen bringen. Beat Poetry Club garantiert eine mitreißende Performance, angepasst an jedes Event. Ob das Publikum mitsingen, mittanzen oder einfach nur genießen möchte, die Soul-Ladies treffen für jede Situation den richtigen Ton.

Tickets ab 32,85 €