Theaterring 22-23

Spielzeit 2022/23 Theaterring

Erleben Sie renommierte Gastspiele aus ganz Deutschland in der Stadthalle Aalen. Der Theaterring bietet Ihnen jedes Jahr von Oktober bis Mai ein abwechslungsreiches Programm.

Corpus Delicti

Dienstag, 28. Februar 2023, 20 Uhr, Einführung 19.35 Uhr

Mittwoch, 1. März 2023, 10 Uhr  Schulvorstellung

Stadthalle Aalen

Schauspiel

nach Juli Zeh

Theater der Stadt Aalen

Das Jahr 2057 - es herrscht der gesunde Menschenverstand. Mittels Genforschung, medizinischer Früherkennung und strengen Hygienegesetzen reguliert die Methode den Alltag und verspricht ein gesundes Leben für alle. Krankheit vorzubeugen hat höchste Priorität und das System erweist sich als effektiv. Auch die junge Biologin Mia Holl befürwortet die Methode, aber nach dem Tod ihres Buders, der aufgrund eines DNA-Tests des Mordes bezichtigt worden war, mischen sich Zweifel an der Unfehlbarkeit des Systems ein. 

Juli Zeh entwirft das dystopische Bild eines totalitären Staats, der auf dem grundeigenen Wunsch nach Gesundheit und körperlicher Unversehrtheit basiert, und in dem der Körper als Beweismittel für oder gegen uns gewertet werden kann. 

VVK: ab 15 Euro | ermäßigt ab 8 Euro inkl. Gebühren und Garderobe

Miss Daisy und ihr Chauffeur

Donnerstag, 16. März 2023, 20 Uhr

Stadthalle Aalen

Schauspiel von Alfred Uhry

Tournee-Theater Thespiskarren

Das Stück war ein Sensationserfolg: schon 1988, im Jahr der Uraufführung in Philadelphia, gab es den begehrten Pulitzerpreis. Millionen sahen die Hollywood-Adaption mit Jessica Tandy und Morgan Freeman, ausgezeichent mit vier Oscars. Das Stück erzählt die Geschichte der egozentrischen Miss Daisy und ihrem schwarzen Chauffeur Hoke Coleburn. Zwischen dem ungleichen Paar entwickelt sich eine respektvolle Sympathie. Es ist ein Gesellschaftsstück, das auf menschliche und sehr unterhaltsame Weise den Blick auf Rassentrennung und Ressentiments in den Südstaaten freigibt.

Auf der Bühne spielen Doris Kunstmann und Ron Williams.

VVK: ab 25 Euro | ermäßigt ab 13 Euro inkl. Gebühren und Garderobe

Hirn, Humor und scharfe Töne zum Geburtstag

Samstag, 6. Mai 2023, 20 Uhr

Stadthalle Aalen

Geburtstagsgala

65 Jahre Theaterring und 25 Jahre Kleinkunst-Treff

Mit einem besonderen Kulturabend feiern die Aboreihen Theaterring und Kleinkunst-Treff gemeinsam. 

Mit dabei sein werden die unterhaltsame A Cappella–Popband medlz, die Kabarettisten Simone Solga und Werner Koczwara. Durch den Abend führt der Moderator und Poetry Slammer Johannes Elster. 

Die medlz, das ist die beste weibliche A Cappella-Band Europas. Die vier charmanten und witzigen Damen präsentieren den Soundtrack ihres Lebens aus Pop, Chanson, Rock oder Musical. 

Simone Solga zeigt Ausschnitte ihres neuen Programms „Ihr mich auch“. Wenn das Volk sich schon nicht wehrt, dann machen wir eben unsere eigene Revolution. Wagen Sie den Umsturz im Kopf, gönnen Sie sich die Flucht in die innere Freiheit. 

Und last but not least Werner Koczwara, der sich über das Hirn auslässt, unser geniales und zugleich komplett idiotisches Zentralorgan. Ein großer Teil unseres Hirns sitzt noch frierend in der Steinzeithöhle und jetzt soll es plötzlich die Erderwärmung verhindern. Es wird panisch, reagiert mit völlig sinnlosen Antworten. Da stellt sich doch die Frage: Wie blöd kann unser Hirn noch werden?

 

Ein Geburtstagsfest, das erheitert und bereichert.

VVK: ab 29,60 Euro inkl. Gebühren und Garderobe

Die Veranstaltung ist nicht Teil des Abos. Abonnenten von Theaterring und Kleinkunst-Treff erhalten ihre Eintrittskarten für 28,50 Euro.

Der Fall Hau

Donnerstag, 25. Mai 2023, 20 Uhr

Stadthalle Aalen

Schauspiel nach dem Roman von Bernd Schroeder

Theater Baden-Baden

Korsika, Mai 1901. Ein eleganter junger Mann mit den besten Manieren zieht die Blicke gleich dreier Frauen auf sich: es sind die Schwestern Lina und Olga und ihre Mutter Josefine Molitor aus Baden-Baden. Während die Mutter ihn für ihre Jüngste Olga vorsieht, flieht er mit der Älteren, Lina, in ein ungleiches Liebesabenteuer. Sie heiratet ihn, geht mit ihm nach Amerika. Karlsruhe, sechs Jahre später: Der junge Mann, Karl Hau, ist angeklagt, seine Schwiegermutter ermordet zu haben. Lina begeht Selbstmord. Eine zwielichtige Rolle spielt Olga. Die erdrückende Last der Indizien spricht jedoch gegen Hau. Wer ist dieser Mann, der zwischen gewinnender Intelligenz, angemaßter Grandezza und Hochstapelei schillert? Obwohl er die Tat immer bestreitet, wird er zum Tode verurteilt, dann zu lebenslanger Haft begnadigt. Als er 1924 freikommt, betritt er ein verändertes Land: das Deutschland der Weimarer Republik, in dem der Nationalsozialismus sich ankündigt. Auf den Spuren von Bernd Schroeders mitreißender Rekonstruktion, die zugleich das Psychogramm einer Epoche skizziert, untersucht der Theater- und Filmregisseur Rudi Gaul einen der rätselhaftesten Kriminalfälle des Kaiserreichs. Die Schauplätze dieses berühmten Baden-Badener Mordes haben das Jahrhundert überdauert: die Lindenstaffeln, die Kaiserin Augusta in der Lichtentaler Allee, die Kaiser-Wilhelm-Straße direkt überm Theater. Ist Hau Unrecht geschehen, wie nicht nur sein Enkel immer noch behauptet? Kann menschliche Justiz überhaupt wirkliche Gerechtigkeit herstellen?

VVK: ab 17,50 Euro | ermäßigt ab 9,80 Euro inkl. Gebühren und Garderobe

Tickets und Abo

Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information oder online unter: www.reservix.de.

Ermäßigte Tickets sind nur über die Tourist-Information oder an der Abendkasse erhältlich.

Abos sind nur über die Tourist-Information erhältlich. 

Informationen zum Abo finden Sie hier.