"Überall gibt es Blumen
für den, der sie sehen will"
Dieses Zitat veröffentlichte Henri Matisse 1947. Für ihn bedeutete es, dass Schönheit und positive Dinge in der Welt für jeden zugänglich sind, der bereit ist, sie zu erkennen. Doch Blumen symbolisieren nicht nur freudige Ereignisse, sondern auch Trauer und Vergänglichkeit.
All diese Facetten zeigen die Künstler Alfred Bast, Friedemann Blum, Filiberto Montesinos Castañón, Beate Gabriel, Harald Habermann, Gisela Hammer, Nicoline Koch-Lutz, Sabine Koloska, Irene Löffel, Heide Nonnenmacher, Prof. Dr. Dietmar Schmid und Waltraud Schwarz durch Malerei, Zeichnungen, Fotografie, Lichtinstallationen, Porzellan und Papier. Die Trauer wird durch Fotos des Attentates von 2011 in Oslo dokumentiert. Nach drei Workshops, in denen Blumen mit verschiedenen Materialien hergestellt wurden, zeigen wir eine Installation, an der sich viele kunstinteressierte Helferinnen beteiligten.
Zur Ausstellungseröffnung am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhauses Wasseralfingen laden wir sie herzlich ein.
Öffnungszeiten der Ausstellung in der Museumsgalerie im Bürgerhaus Wasseralfingen:
25. Oktober 2025 bis 25. Januar 2026
Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen jeweils 14 bis 18 Uhr,
1. Weihnachtsfeiertag und Neujahr geschlossen.