SonderveranstaltungenVegan-Brunch mit Vortragsgespräch „Vegane Anfänge und der Weg bis heute“
Jeden 1. Sonntag im Monat veranstaltet ARIWA Ostwürttemberg in Aalen einen veganen Mitbring-Brunch mit anschließendem Infoprogramm. Der Brunch findet im „Schubart’s“, der Mensa des Schubart-Gymnasiums, statt und beginnt um 11.00 Uhr. Ab 13.00 Uhr nimmt uns Gudrun Obleser in ihrem Vortragsgespräch „Vegane Anfänge und der Weg bis heute“ mit auf eine Zeitreise durch drei bewegte Jahrzehnte.
BITTE MITBRINGEN:
- Ein veganes* Gericht fürs Buffet oder 15 Euro pro Person.
- Essgeschirr, Besteck und ggf. Tassen. Trinkbecher sind vorhanden.
- Gerne eine Spende für die Raumkosten und Getränke.
*Vegan heißt: frei von allen Tierprodukten, also auch ohne Honig, Sahne,
Joghurt, tierfetthaltige Margarine usw. Bei Bedarf gerne vorab Rückfragen an
ostwuerttemberg@ariwa.org.
VORTRAGSGESPRÄCH: „VEGANE ANFÄNGE UND DER WEG BIS HEUTE“
„Nachdem ich einige Zeit vegan gelebt hatte, fragte ich mich eines Tages: ‚Kann es sein, dass ich die Einzige bin? Es muss doch noch andere Menschen geben, die weder Milch noch Eier essen!‘ Um das herauszubekommen, öffneten wir die Haustür und waren gespannt, was passiert.“
So beschreibt Gudrun Obleser aus Winnenden den Moment im Jahr 1997, der die bis dahin kaum bekannte vegane Lebensweise in der Region Stuttgart erstmals etablieren sollte und über mehrere Stufen bis heute fortwirkt. Aus der offenen privaten Runde wurde bald ein öffentlicher veganer Mitbring-Brunch in der frisch renovierten Alten Kelter Winnenden, regelmäßig veranstaltet von der Initiative WinnVegan – für Mitgefühl und Tierrechte. Gründerin der Initiative und in Personalunion langjährige Vorsitzende des Fördervereins der Alten Kelter: Gudrun Obleser.
Von Beginn an diente der Winnender Vegan-Brunch als ein zentraler Treffpunkt der jungen Stuttgarter Tierrechtsbewegung. Seitdem hat er tausende Menschen erreicht und inspiriert, darunter auch die Veranstalter der heutigen Vegan-Brunchs in Aalen, Schwäbisch Gmünd, Geislingen, Esslingen und Stuttgart.
Wie sich das vegane Leben in diesen drei Jahrzehnten entwickelt hat – von der gesellschaftlichen Wahrnehmung bis hin zum Produktangebot der Supermärkte – wird Gudrun Obleser in ihrem Vortragsgespräch Revue passieren lassen.
Gemeinsam genießen hat Tradition bei veganen Treffen – und die Vielfalt nimmt immer weiter zu. Rechte: Gudrun Obleser