Zu einer neuen Komposition von Milko Lazar choreografiert Stéphen Delattre eines der größten Werke der Weltliteratur, den Roman „Frankenstein“ von Mary Shelley. Seit mehr als 200 Jahren und in unzähligen Variationen zieht die schaurige Geschichte des künstlichen Wesens, das sich gegen seien Schöpfer wendet, Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann.
In diesem furiosen Tanzabend geht es um zerbrochene Menschlichkeit, Andersartigkeit und Einsamkeit – Themen, die heute aktueller denn je erscheinen. Der abgründigen Geschichte gewinnt Delattre zauberhafte Zärtlichkeit ab und übersetzt diese in eine emotionsgeladene Körpersprache.
Tauchen Sie mit den Tänzern einen Abend lang in schillernde Gefühlswelten ein.
Choreografie, Libretto und Lichtdesign: Stéphen Delattre
Komposition: Milko Lazar
Kostüme: Alesandar Noshpal
Videoprojektion: René Zensen
Bühnenbild: Martin Opelt
Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren.
Sonntag, 17. September 2023, 15 Uhr
KUBAA
Ein Nachmittag mit Stéphen Delattre und der Delattre Dance Company.
Freitag, 6. Oktober 2023, 17 Uhr
Stadthalle Aalen
Führung durch die Stadthalle. Kommen Sie auf die Bühne, schauen Sie hinter den Vorhang und in den Keller.
Anmeldung über den Veranstaltungskalender.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Freitag, 6. Oktober 2023, 18 Uhr
Stadthalle Aalen
Spacin, Bewegungsräume, Eroberung des Raumes - so bereiten sich die Tänzer vor. Schauen Sie zu und stellen Sie im Anschluss Ihre Fragen.
Samstag, 7. Oktober 2023, 17.30 Uhr
Stadthalle Aalen
Die Tänzer machen sich warm für ihren Auftritt. Zuschauen ist erlaubt. Spüren Sie die besondere Atmosphäre.
Samstag, 7. Oktober 202, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Tanzabend nach einem Roman von Mary Shelley zu einer neuen Komposition von Milko Lazar.
Samstag, 7. Oktober 2023, ca. 22 Uhr
Stadthalle Aalen
Nach der Vorstellung kommen Tänzer und Stephén Delattre mit dem Publikum ins Gespräch.
DDC wurde 2012 von Stéphen Delattre und Martin Opelt in Mainz gegründet. In mehr als 30 Produktionen ist die zeitgenössisch neoklassisch orientierte Company seitdem in den Kammerspielen Mainz und auf Tourneen durch Europa zu sehen. Typisch ist die starke zeitgenössische Bewegungsästhetik und Impulsivität der Tänzer.
DDC lädt auch international bekannte Choreografen zur Mitarbeit ein. Seit 2022 ist DDC mit Gastspielen und Workshops regelmäßig zu Gast in Aalen
Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information oder online unter www.reservix.de.
Ermäßigte Tickets sind nur über die Tourist-Information oder an der Abendkasse erhältlich.