Samstag, 7. Oktober 2023, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Ein Ballett von Stéphen Delattre
nach dem Roman von Mary Shelley
Seit mehr als 200 Jahren zieht die schaurige Geschichte des künstlichen Geschöpfs Menschen auf der ganzen Welt in ihren Bann. Oft schon ist der Roman für Film und Bühne adaptiert worden, als Ballett bisher kaum.
Die Delattre Dance Company bringt nun ein furioses Tanzspektakel auf die Bühne. Es geht um zerbrochene Menschlichkeit, Andersartigkeit und Einsamkeit – Themen, die heute aktueller denn je erscheinen.
Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren.
VVK: ab 25 Euro | ermäßigt ab 13 Euro inkl. Gebühren und Garderobe
Dienstag, 14. November 2023, 20 Uhr
Stadthalle Aalen
Musikstück
1979. Die Brüder Hans und Elmar Eisele – also known as „Jake und Elwood Blues“ haben es vom Knabenchor des katholischen Kinderheims zu Berühmtheiten der schwäbischen Bluesmusikszene gebracht. Trotzdem sind sie ständig abgebrannt und deshalb schnell mal in kleinkriminelle Aktivitäten verwickelt. Dem katholischen Waisenhaus, in dem die beiden aufgewachsen sind, droht die Schließung wegen unbezahlter Steuer-schulden. Die Brüder wollen helfen und ihre alte Band, die Blues Brothers, für ein Benefizkonzert wieder zusammentrommeln. Und so machen sich die beiden, ausgerüstet mit einem klapprigen Mofa, auf einen legendären musikalischen Roadtrip durch die baden-württembergische Provinz. Eine energiegeladene Bühnenversion mit Live-Band erwartet die Zuschauer.
VVK: ab 25 Euro | ermäßigt ab 13 Euro inkl. Gebühren und Garderobe
Sonntag, 17. Dezember 2023, 18 Uhr
Stadthalle Aalen
Weihnachten mit Erich Kästner
mit Walter Sittler & Die Sextanten
Dieses Kästner-Programm ist eine in sich abgeschlossene Erzählung in zwei Teilen. Die Geschichte eines Mannes, dessen Gedanken und Erlebnisse sich zu einer Winterreise fü-gen, beginnend in den 1920ern bis zum Silvesterabend 1945. Und Kästner wäre nicht der viel geschätzte Dichter, würde er das Thema Weihnachten nicht nutzen, um dabei seinen analytischen Blick auf die Zeit und den Menschen zu richten, ein humorvoller Beobachter und scharfzüngiger Mahner von nicht zu bremsender Aktualität. Eine Weihnachtsgeschichte? Ja, eine die von Krieg und Frieden erzählt, von Liebe und Demut und davon, wie die Menschen miteinander umgehen könnten, wenn sie nur wollten.
Libor Sima hat für Die Sextanten die Bühnenmusik komponiert und einige der schönsten Weihnachtslieder neu arrangiert.
VVK: ab 25 Euro | ermäßigt ab 13 Euro inkl. Gebühren und Garderobe
Mittwoch, 24. Januar 2024, 20 Uhr, Einführung 19.35 Uhr
Donnerstag, 25. März 2024, 10 Uhr Schulvorstellung
Stadthalle Aalen
OpernSpiel von Tonio Kleinknecht (Libretto) und Marijn Simons (Musik)
Wenn das System wichtiger wird als der einzelne Mensch hat uns dieses Stück um den Soldaten Woyzeck viel zu sagen. Sein Hauptmann, der ihn demütigt wo er kann. Seine Geliebte Marie, die er aus Geldmangel nicht heiraten darf. Sein Zusatzerwerb als medizinisches Versuchskaninchen. All dies zermürben ihn, bis er es nicht mehr aushält und selbst Gewalt gegen seine Geliebte anwendet. Büchner untersucht am „Subjekt Woyzeck“ die Frage unserer Abhängigkeit von gesellschaftlichen Bedingungen, die „außer uns liegen“, nach individueller Freiheit und schicksalhafter Determination. Er kommt zu dem Schluss: „Jeder Mensch ist ein Abgrund; es schwindelt einem, wenn man hinabsieht.“
Koproduktion des Theaters der Stadt Aalen mit den Opernfestspielen Heidenheim, gefördert von der Baden-Württemberg-Stiftung.
VVK: ab 15 Euro | ermäßigt ab 8 Euro inkl. Gebühren und Garderobe