Auf dem Bild sind Geigenspieler*innen zu sehen.

Aalener Kulturwochen Musik

Mit Musik in den Herbst.

Helden?

AALEN Festival Orchester unter der Leitung von Gero Wittich

Dienstag, 3. Oktober 2023, 20 Uhr

Stadthalle Aalen, Berliner Platz 1, 73430 Aalen

Mit den „Metamorphosen“ von Richard Strauss und der „Eroica“, der berühmten dritten Sinfonie von Ludwig van Beethoven, bringt das AALEN Festival Orchester zwei Werke zu Gehör, die tief miteinander verbunden sind.

Die Metamorphosen für 23 Solostreicher sind das Abschiedswerk des 81-jährigen Richard Strauss vor dem Hintergrund der menschlichen und kulturellen Verwüstun-gen durch den zweiten Weltkrieg. Ganz am Ende des ausdrucksstarken Werkes zitiert Strauss den Trauermarsch aus der „Eroica": „In memoriam!" notierte er unter diese letzten Takte.

Beethovens „Eroica“ aus der napoleonischen Zeit nach 1789 revolutionierte die Musikgeschichte und ist nach eigenem Bekunden seine bedeutendste Sinfonie. Auch heute noch zählt sie zu Beethovens beliebtesten und meistgespielten Orchesterwerken.

Eintritt im VVK ab 28,50 Euro inkl. Gebühren und Garderobe

Tickets gibt es im Vorverkauf bei der Tourist-Information oder online unter www.reservix.de.

Mit Spionkarte ermäßigte Tickets, sind nur über die Tourist-Information erhältlich.

Mehr Musik!

Collegium Centro Verde

Samstag, 14. Oktober 2023, 18 Uhr

Veranstaltungssaal Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73430 Aalen

Inspiriert vom Netzwerkprojekt „Tanzraum Aalen 2022 bis 2024“, gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes, stehen die beiden Konzerte unter dem Motto „Tanz in der Musik“. Ob klassisch barocke Formen wie Gigue, Sarabande, Passacaglia, Menuett oder modernere Tanzarten wie der argentinische Tango, die kubanische Habanera, der brasilianische Samba oder schlichtweg der Foxtrott - alle haben eines gemeinsam: Musik und Tanz sind für alle Zeiten und über alle Kontinente hinweg untrennbar miteinander verbunden!

Der Eintritt ist frei. Spenden für den Förderverein der Musikschule Aalen sind willkommen.

Mehr Informationen über die Musikschule Aalen.

Barbican Quartet

Konzertring Aalen

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 20 Uhr

Stadthalle Aalen, Berliner Platz 1, 73430 Aalen

Joseph Haydn: Streichquartett op. 50 / 1

Leoš Janáček : Streichquartett Nr. 2

Robert Schumann: Streichquartett Nr. 3

Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquar-tett. 2022 gewann das Quartet den ersten Preis des ARD Musikwettbewerbs. Das Barbican Quartet verkörpert eine originelle Stimme der Kammermusikszene. Sie begeistern das Publikum mit ihren intensiven, kraftvollen Darbietungen und ihrem virtuosen Zusammenspiel. Hörgenuss pur - im bekannten Streichquartett-Repertoire ebenso wie in zeitgenössischer Musik.

Eintritt im VVK ab 23 Euro.

Tickets gibt es im Vorverkauf bei MusikA oder online unter www.reservix.de.

Konzert im Theater

ensemble πk

Donnertag, 19. Oktober 2023, 17.15 Uhr - Probenbesuch mit Erläuterungen

Samstag, 21. Oktober 2023, 20 Uhr

Theatersaal, Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73430 Aalen

Leitung: Uwe Renz

Erleben Sie Musik der zeitgenössischen Komponisten Marc Mellits, Edgar Mann, Alfred Schnittke, Gregor Hübner und der Komponistin Nina Deuse mit Einflüssen von Minimal Music, Romantik, Folklore, Jazz und Elektronischer Tanzmusik. 

Uraufgeführt werden an diesem Abend Werke „Red vs. Blue“ von Nina Deuse und „Der Wanderer oder die Suche nach Liebe“ von Edgar Mann.

Mehr Informationen unter www.ensemble-pik.de.

Tickets gibt es im Vorverkauf an der Toruist-Information oder online unter www.reservix.de.

Grenzen - Überwinden

Duo Hahn-Grm

Sonntag, 22. Oktober 2023, 19 Uhr

Veranstaltungssaal Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73430 Aalen

Mit der Cellistin Natalie Hahn und dem Akkordeonisten Nejc Grm konzertieren am Sonntag zwei sehr junge aber bereits international renommierte Künstler mit einem gemischten Programm aus Klassik und aktueller Moderne. Dabei stammen die modernen Stücke von Dieter Mack bzw. drei seiner ehemaligen Studierenden Benjamin Janisch, Katharina Roth und Martin R. Botero. Auch diese Komponistin und Komponisten werden voraussichtlich anwesend sein und über ihre Arbeit erzählen. 

Kommen Sie, um mit diesen Beiden enthusiastische Musik und deren Schöpferin und Schöpfer zu ERLEBEN!

Tickets gibt esim Vorverkauf unter www.reservix.de.

Mehr Informationen über die Musikschule Aalen.

Kostenfreie Workshops

Grenzen überwinden – mit neuer Musik

Sonntag, 22. Oktober 2023, jeweils 10 bis 13 Uhr

Kulturbahnhof Aalen, Georg-Elser-Platz 1, 73430 Aalen

Workshop 1: Masterclass Cello mit Natalie Hahn

Workshop 2: Improvisationsworkshop Neue Musik mit Dieter Mack

Mit Natalie Hahn können sowohl klassische als auch Aspekte erweiterter Spieltechniken der Neuen Musik thematisiert werden. Ein vorbereitetes Werk sollte mitgebracht werden.

Dieter Mack wird mit Musikerinnen und Musikern in der Musikschule Aalen eine kleine improvisatorische Komposition als neue Erfahrung umsetzen, was ihn als Komponist noch direkter erlebbar machen wird.

Der Workshop ist offen für alle Instrumente, das Ergebnis wird am Abend im Konzert zu hören sein! 

Zur Vorbereitung gibt es einen Termin am Mittwoch, 18. Oktober von 18 bis 19.30 Uhr im Orchestersaal des Kulturbahnhofs.

Bei allen Workshops sind auch zuhörende Gäste herzlich willkommen.

Anmeldung bei aktiver Teilnahme mit Name, Adresse, Instrument und vorbereitetes Werk (nur für die Masterclass Cello) bis 01. Oktober unter musikschule@aalen.de 

Tourist-Information
Reichsstädter Straße 1
73430 Aalen
Telefon07361 52-2358
Fax07361 52-1907
Öffnungszeiten
Mo - Di 9 - 17 Uhr
Mi 9 - 14 Uhr
Do - Fr 9 - 17 Uhr
Sa 9 - 12.30 Uhr